- % SALE
- Topseller
- Neu Neuheiten
- 48h 48 Stunden Expressdruck
Grundsätzlich schützt ein Survival Kit gegen die Elemente der Natur und sorgt für die menschlichen Grundbedürfnisse. Damit überstehen wir mehrtätige Notfallsituation problemlos. Dabei muss es nicht unbedingt in die Wildnis gehen. Auch im urbanen Umfeld wartet das Abenteuer!
Hier im HACH Werbeartikel Onlineshop finden Sie praktische Survival Kits und Survival Zubehör für alle Lebenslagen. Mit diesen Produkten können Sie eine tagelange Campingreise durch die Abgeschiedenheit machen, oder sogar dank des Survival Kits Leben retten.
Mit dem richtigen Survival-Kit können Sie ohne fremde Hilfe und Institutionen sich selber versorgen. Sei es Nahrung oder Erste Hilfe; die Survival Ausrüstung bietet umfangreiche Gadgets, ist leicht transportierbar und benötigt darüber hinaus wenig Platz.
Ein weiterer Vorteil unserer Survival-Kits ist die einfache Handhabung. Denn wenn das Set im Einsatz ist, befindet man sich in einer Stresssituation. In diesem Fall müssen alle Ausrüstungsgegenstände multifunktional und selbsterklärend sein. Als Mindestanforderung für das Survival-Kit gilt Folgendes:
Orientierung, Wasser und Wärme sind in den ersten 3 Tagen besonders wichtig. Dann funktioniert die gewohnte Intrastruktur nicht mehr. Hilferufe oder Orientierung per Smartphone sind durch ausgefallene Kommunikationssysteme nicht möglich. Deshalb benötigt jedes Survival-Kit einen Kompass, eine Erste-Hilfe-Wärmedecke, Zubehör zum Feuermachen und Trinkwasser.
Zweitwichtigste Ausrüstungsgegenstände sind unabhängige Lichtquellen (z. B Taschenlampe), Verbandsmaterial und Kurbelradios, gerne auch mit Solarpanelen und Multifunktions-Taschenmesser.
Eine offene Feuerstelle wird es erst dann, wenn ein Fisch an der Rute schmurgelt. Sie haben aber keinen Angelhaken? Kein Problem. Aus einer Getränke- oder Konservendose lässt sich wunderbar ein Angel-Set bauen. Als Angelsehne dient z. B. ein Schnürsenkel und Stöcke gibt es überall.
Imprägnierspray gehört üblicherweise nicht mit ins Survival Kit; nicht ohne Grund. Denn Kiefern- und Fichtennadeln haben eine jede Menge Harz, dass die Kleidung wetterfest macht.
Nicht immer scheint die Sonne und damit wird es für viele schwierig Himmelsrichtungen zu finden. Sollte sich kein Kompass im Survival Kit befinden, dann bauen Sie ihn selber. Eine Sicherheitsnadel, Büroklammer oder Nähnadel müssen Sie geradebiegen und magnetisch aufladen. Das passiert durch Reibung an Woll- oder Seidenfasern. Besser funktioniert es jedoch mit einem Magneten oder einer Batterie (Stromstärke: 4,5 Volt) und Drahtspule. In diesem Fall wird der Draht um die Nadel gewickelt und ein Drahtende an die Batterie gehalten. Voilà, die Nadel ist magnetisch und kann auf ein Blatt in eine Pfütze gelegt werden.
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen auf Werbebotschaften reagieren. Best Practice Beispiele, aber auch Angst und Sorgen wirken sehr stark auf die menschliche Aufmerksamkeit. Aber auch wenn das Survival-Kit ein ernstes Thema aufgreift, kann es trotzdem ein willkommenes https://www.hach.de/geschenke.html>Werbegeschenk sein. Denn schließlich motivieren Sie Ihre Zielgruppe zur Selbständigkeit. Geben Sie Ihren Kunden das Gefühl, dass Sie sie in der misslichsten Lage nicht alleine lassen.
Ein Survival-Kit für Ihre Kunden umfasst alle Produkte, um die ersten 3 Tage problemlos in Mittel- und Nordeuropa zu überstehen. Die im Set enthaltenen Gegenstände benötigen nur wenig Übung für Einsteiger. Denn es ergibt wenig Sinn, wenn das Equipment nicht zur Anwendung kommt.
Zu den wichtigsten Inhalten im Survival-Kit als Werbegeschenk gehören:
1 Erste Hilfe Set
1 Sturmfeuerzeug oder Streichhölzer
1 Trinkflaschen
1 kleines Taschenmesser
1 Trillerpfeife oder Knicklicht
Für Ungeübte empfiehlt sich übrigens vor dem Ernstfall eine Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses. Denn, wenn es erst wird, funktioniert die Internetsuche auch nicht mehr! Dann verlassen Sie sich auf Ihr Wissen und den Instinkt.
Energieversorgung ist ein wesentlicher Bestandteil für die Notfallversorgung. Denn nicht immer können Stadtwerke durchgehend Energie liefern. Daher müssen diese Quellen zeitweise autark zur Verfügung stehen. Sei es für die Zubereitung von Essen, Wärme oder als Lichtquelle. Dank Notstromaggregat oder Solar-Panel können technische Geräte aufgeladen und betrieben werden.
Für die Essen Notration sollten Sie folgende Lebensmittel einlagern:
Nudeln
Reis
Zucker/ Honig
SalzEssig/ Öl
3 Liter Wasser pro Person und Tag (2 Liter zum Verzehr, 1 Liter zum Kochen und Körperhygiene)
Konservennahrung (Gemüse, Fisch/ Fleisch, Fertiggerichte)
Tütensuppen & andere Trocken-Fertiggerichte
Zwieback, Hartkekse, Brot
Als Faustregel für den Notvorrat gilt: 10 Tage müssen Sie ohne Laden auskommen. Daher müssen die Vorräte auch so lange halten. Planen Sie ca. 2.200 Kilokalorien pro Person/ Tag ein. Sollten Sie Haustiere haben, dann müssen Sie auch für diese bevorraten. Mit dem Survival-Kit im Keller und ausreichender Notration können Sie ruhig schlafen.