- % SALE
- Topseller
- Neu Neuheiten
- 48h 48 Stunden Expressdruck
Präsente für Mitarbeiter und Kunden
Ob zum ersten Arbeitstag, beim Remote-Onboarding oder als Teil eines Azubi-Kits: Personalisierte Geschenke für neue Mitarbeitende sind längst Standard – aber nur, wenn sie durchdacht sind. B2B-Einkäufer im Personalbereich setzen heute auf Geschenke, die mehr können als gut aussehen. Sie sollen Orientierung geben, Identifikation stiften – und ganz nebenbei die Arbeitgebermarke transportieren.
Was macht ein gutes Mitarbeitergeschenk aus?
Für B2B-Einkäufer zählt vor allem eins: Nutzen. Produkte, die tatsächlich im Berufsalltag verwendet werden – wie hochwertige Schreibwaren, Trinkflaschen, Technikzubehör oder personalisierte Taschen – punkten langfristig. Wichtig dabei: Das Firmenlogo sollte dezent, aber präsent integriert sein – nicht aufdringlich, sondern im Stil des Unternehmens.
Gut geplante Onboarding-Boxen lassen sich direkt in bestehende HR-Prozesse integrieren. Viele Unternehmen setzen auf standardisierte Sets, die z. B. beim Versand der Arbeitsverträge oder am ersten Arbeitstag übergeben werden. Vorteil: Die Geschenkartikel sind bereits im Corporate Design vorkonfiguriert und müssen nur noch personalisiert werden – das spart Zeit im Einkauf und Aufwand im Alltag.
Typische Einsatzszenarien:
Erster Arbeitstag – Willkommenspakete mit Logo schaffen positive erste Eindrücke.
Einführungstage & Onboarding-Events – Kleine Geschenke stärken Teamgefühl und Atmosphäre.
Team- oder Standortwechsel – Präsente signalisieren Wertschätzung und Zugehörigkeit.
Ausbildungsstart & duales Studium – Startersets für Azubis sorgen für Struktur und Motivation.
Relevanz schlägt Symbolik. B2B-Entscheider suchen nicht „das ausgefallenste Präsent“, sondern Lösungen, die funktionieren. Erfolgreiche Geschenke sind:
Alltagstauglich – z. B. Trinkflaschen, Notizbücher, USB-Sticks.
Hochwertig & langlebig – Produkte, die lange im Einsatz bleiben.
Verbindet mit der Firmenidentität – abgestimmt auf Farben, Logo und Tonalität.
Individuell personalisierbar – z. B. mit Namen, Abteilung oder Begrüßungskarte.
Ein gutes Onboarding-Geschenk ist damit ein hybrides Tool: Es signalisiert Wertschätzung, macht die Unternehmenskultur sichtbar – und funktioniert im Alltag.
Je nach Branche, Jobprofil und Budget eignen sich unterschiedliche Artikel. Hier ein Überblick:
Zielgruppe |
Geeignete Produkte |
Büro-Mitarbeitende |
Notizbücher, Stifte, Mousepads, Kaffeebecher |
Technische Berufe |
Werkzeugsets, Taschenlampen, robuste Textilien |
Auszubildende / Azubis |
Starter-Kits mit Planer, Trinkflasche, Rucksack |
Remote-Mitarbeitende |
Powerbanks, Kabel-Organizer, Webcam-Abdeckungen |
Führungskräfte |
Premium-Accessoires, Ledermappen, Markenartikel |
Wichtig: Auch Verpackung und Präsentation sollten durchdacht sein. Eine schlichte Box mit Logo und persönlicher Begrüßung wirkt professionell – und bleibt im Gedächtnis.
Stärkung der Arbeitgebermarke: Sichtbarkeit und Professionalität schon beim Einstieg.
Erleichterung der Integration: Praktische Tools für den Start, visuelle Zugehörigkeit durch Logo.
Effizienz im HR-Prozess: Standardisierte Sets sparen Zeit und vermeiden improvisierte Lösungen.
Bindung und Motivation: Wer sich gesehen und wertgeschätzt fühlt, bleibt länger im Team.
Gerade in Zeiten hybrider Teams und Fachkräftemangel ist der erste Eindruck entscheidend – und genau da setzen durchdachte Willkommensgeschenke an.
Mit den Mitarbeiter- und Onboarding-Geschenken mit Logo von HACH investieren Sie nicht in Giveaways, sondern in Markenbindung, Integration und ein professionelles Onboarding – nachhaltig, praktisch und auf Ihre Teams abgestimmt. Lesen Sie hier wie Sie den Onboarding-Prozess bei Mitarbeitern am besten gestalten